Lorem Ispum

Feuchtemessung mit System – berührungslos, inline, zuverlässig

GreCon MOISTURECONTROL

Feuchtigkeit beeinflusst Qualität, Energieeinsatz und Ausbringung von Werkstoffen und Endprodukten. MOISTURECONTROL misst inline, automatisch und präzise – für stabile Prozesse vom Schüttgut bis zur fertigen Holzwerkstoffplatte. Zwei Technologien, ein Ziel: optimale Feuchtewerte in jedem Prozessschritt.

Ihr Mehrwert mit GreCon MOISTURECONTROL

  • Materialfeuchte kontinuierlich überwachen
  • Ausschuss und Trocknungsfehler vermeiden
  • Prozessstabilität steigern
  • Berührungslose Messung ohne Linienstopp
  • Zwei Technologien: Mikrowelle (MW) und Infrarot (IR)
  • Kontaktlos oder mit Sensor im Material
  • Hohe Wiederholgenauigkeit (± 0,1 %)
  • Unabhängig von Farbe, Dichte oder Oberfläche
  • Energieeinsparung durch optimierte Trocknung
  • Einfache Integration und ATEX-Option

Wann haben Sie das letzte Mal zu feucht produziert?

Feuchteabweichungen führen zu Verformungen, Nacharbeit oder Ausschuss – besonders bei Holzwerkstoffen, Dämmmaterial oder Faserplatten. MOISTURECONTROL erkennt diese Abweichungen frühzeitig – bevor sie kostenintensive Folgen haben. Es ist die modulare Lösung von GreCon zur Feuchtemessung in Ihrer Produktion – bestehend aus zwei Technologietypen.

MOISTURECONTROL im Vergleich – welche Lösung passt zu Ihrer Linie?

KriteriumMOISTURECONTROL MWMOISTURECONTROL IR
MessprinzipMikrowellen-DurchdringungNahinfrarot-Reflexion
MessrichtungDurch das Material (oben & unten, optional kontaktlos)Von oben (einseitig, berührungslos)
Typischer EinsatzSchüttgut (Späne, Fasern), PlattenFormmatten, Plattenoberfläche
Materialkontakt erlaubtJa (Sensorvarianten mit Kontakt und kontaktlos)Nein
EinbaupositionIn Drop Chutes, Schnecken, Streukopf, nach TrocknerÜber Förderband, Mattenzufuhr, vor der Presse
ATEX-ZoneneignungOptional verfügbarOptional verfügbar
Temperaturbereich MaterialBis 140 °C (mit Kompensation)Bis 90 °C
MessfrequenzBis zu 1.000 Messungen/SekundeBis zu 7.000 Messungen/Minute
VorteileKompakt, vielseitig integrierbar, hohe ProzessnäheDriftfrei, wartungsarm, ideal für Oberflächenbewertung

Perfekt für die Messung in Schüttgutströmen (Späne, Fasern) oder auf Platten. Das System nutzt Durchdringungsmessung und liefert Durchschnittswerte aus Kern und Oberfläche. Ideal für:

  • Bunker, Schneckenförderer, Drop Chutes
  • Vor/Nach dem Trockner
  • Spreizköpfe und Kühlerauslauf
  • Mattenformung oder Schleiflinie

Besonderheiten:

  • Kontakt- & kontaktlose Sensorvarianten
  • Temperaturkompensation bis 140 °C
  • ATEX-Schutzklasse optional
  • Messrate: bis zu 1.000 Messungen/Sekunde

Berührungslose Oberflächenmessung für laufende Materialbahnen oder auf Förderbändern. Typische Einsatzorte:

  • In-/Outlet Trockner
  • Formmatten in der OSB/PB/MDF-Produktion
  • Kleberdosierung, Streuung oder Pressenzulauf
  • Besonderheiten:
  • Dualdetektor für driftfreie Langzeitmessung
  • Interner Referenzstandard
  • Messabstand: 250 mm
  • Erfasst Feuchten von 0 – 150 % atro

 

Beide Systeme sind prozessrobust, liefern präzise Echtzeitdaten – direkt in der Linie, ohne den Produktionsfluss zu unterbrechen - und lassen sich einfach ins Leitsystem einbinden.

GreCon MOISTURE CONTROL MW installed on a production line
Gre­Con MOIS­TU­RE­CON­TROL MW Penetrating inline moisture measurement using microwave technology
Gre-Con MOISTURE CONTROL MW Side view in a continuous production line

MOISTURECONTROL MW Produktdetails

Unverzüglich und präzise die Produktfeuchtigkeit bestimmen

Überall dort, wo hohe Genauigkeiten im Bereich der Produktfeuchte gefordert sind, stellt eine Inline-Feuchtigkeitsmessanlage dem Bediener die erforderlichen Informationen zur Verfügung.

Die ständige Verfügbarkeit der Produktdaten ermöglicht ein schnelles Eingreifen in den Produktionsprozess und sichert somit einen hohen Qualitätsstandard. Die Feuchtigkeit des eingesetzten bzw. produzierten Materials ist von entscheidender Bedeutung, da es, unabhängig von der Applikation, weder zu feucht noch zu trocken sein darf.

  • Extrem schnelle und genaue Feuchtebestimmung
  • Kein Einfluss von Farbe und Form des zu messenden Materials
  • Dichteunabhängig
  • Langzeitstabil
  • Schnelles und rechtzeitiges Erkennen von Störungen
  • Je nach Kundenanforderung, entweder Messung mit direktem Kontakt zum Messgut oder berührunglos
  • Berührungslose Messung auch von bahnförmigen Materialien
  • Bei diskontinuierlichem und kontinuierlichem Materialfluss einsetzbar
  • Durchgängige Kontrolle des Feuchtegehaltes bei Rollenware

Die Messsysteme der MOISTURECONTROL MW-Baureihe überzeugen durch gewohnt präzise Messergebnisse. Die Messungen erfolgen inline, unabhängig von der Dichte, Oberflächenstruktur und Farbe des zu messenden Materials.

Durch die hohe Eindringtiefe des Mikrowellenfeldes/-signals in das Produkt, wird das gesamte physikalisch gebundene Wasser über die Verstimmung und Dämpfung der Resonanzfrequenz des Sensors erfasst.

Die Messungen erfolgen entweder durch Kontakt des Messgutes mit dem Messkopf/Sensor oder aber berührungslos durch Führung durch einen Spaltsensor. Das berührungslose Messverfahren kann sowohl bei diskontinuierlichem als auch bei kontinuierlichem Materialfluss erfolgen.

MOISTURECONTROL IR Produktdetails

117 Feuchtemessungen pro Sekunde

Bei der Herstellung von Baustoffen wie Holzwerkstoffplatten ist die Feuchtigkeit des eingesetzten Materials von ganz entscheidender Bedeutung. Das Rohmaterial darf weder zu feucht noch zu trocken sein. Ist das Rohmaterial zu feucht, müssen zwangsläufig Beeinträchtigungen der Qualität und eventuell langsamere Produktionsgeschwindigkeiten in Kauf genommen werden. Sind sie zu trocken, wurde Energie im Trocknungsprozess vergeudet. Das gilt ebenfalls für andere Schüttgüter wie zum Beispiel Pellets, Tiernahrung, Recyclingmaterial und sonstige Biomasse.

 

 

  • Vermeidung von Produktionsfehlern durch falsche Feuchte
  • Berührungsloses Messsystem, Messung innerhalb eines Bunkers/einer Schnecke durch eine Glasscheibe
  • Beste Messwert-Qualität durch 7.000 Messungen pro Minute
  • Driftfreie Messung durch Verwendung von Dual Detector Technologie
  • Messsystem wird vorkalibriert ausgeliefert
  • Automatische Überprüfung der Stabilität des Messgerätes durch ein internes Referenz-Standard
  • Flächendeckende Überwachung des Verschmutzungsgrades des Messfensters
  • Einfache Integration in bestehende Netzwerke durch eine Vielzahl von Schnittstellen
  • Optional kann das Messgerät auch in der ATEX-Zone 22 eingesetzt werden

Das berührungslose Inline-Messsystem GreCon MOISTURECONTROL IR arbeitet mit einem optischen Messwertaufnehmer. Dabei wird Licht im NIR-Bereich eingesetzt, welches die Eigenschaft besitzt, dass es von der Materialfeuchte absorbiert wird. Das bedeutet: Je feuchter das zu messende Material, desto weniger Licht wird reflektiert. Der von einer Halogenlampe (1) ausgehende Lichtstrahl wird über eine Spiegel-Linsen-Kombination (2) in mehrere Messstrahlen (4) und Referenzstrahlen (5) aufgeteilt.
Die Strahlen werden durch ein Filterrad (3) geleitet, um hier die unerwünschten Spektralbereiche des Lichts auszufiltern. Übrig bleiben Lichtstrahlen im NIR-Bereich, die auf das zu messende Material geleitet werden. Das je nach Feuchtigkeit mehr oder weniger stark reflektierte Licht wird im Messkopf mit den zuvor erzeugten Referenzstrahlen verglichen und zur Bestimmung der Materialfeuchte genutzt. Durch die Aufteilung in mehrere Mess- und Referenzstrahlen und durch das Dual-Detektor-Prinzip (6) wird eine hohe Systemstabilität und Messgenauigkeit, unabhängig von äußeren Einflüssen, gewährleistet.

MOISTURECONTROL IR wird vorkalibriert ausgeliefert und verfügt über ein Touch-Display zur Kalibrierung und Parametrierung der Feuchtigkeitsmessanlage. 

Die Feuchtigkeitsmessanlage MOISTURECONTROL IR besteht aus einem berührungslos arbeitenden Messkopf und einer Anschlussbox, die die Spannungsversorgung und die Schnittstellen bereitstellt. Die Software zur Visualisierung der Messwerte und zur Kalibrierung des Messgerätes ist im Messkopf integriert und kann über einen Webbrowser bedient werden.

Mit Hilfe einer geeigneten Glasscheibe wird die Inline-Feuchtemessung auch beim Produkttransport in geschlossenen Förderwegen ermöglicht. Die gemessenen Daten können über eine Netzwerkverbindung an ein übergeordnetes Prozessleitsystem zur Anzeige im Leitstand übermittelt werden.

Analogausgänge und programmierbare Digitalkontakte stehen für zusätzliche Steuerungsaufgaben zur Verfügung. Messkopf- und Anschlussbox sind Staub und Wasser abweisend. Für Anwendungen bei sehr extremen Umgebungstemperaturen stehen entsprechende Zubehörteile zur Verfügung. Im Produktspeicher können  bis zu 80 verschiedene Anlageneinstellungen gespeichert werden. Damit ist eine Anpassung an unterschiedliche Rezepte möglich.

Optional kann das Messgerät mit einem Bediendisplay ausgestattet werden, welches in der Nähe des Messkopfes installiert werden kann.

Drawing of an optical sensor
GreCon MOISTURECONTROL IR works with an optical sensor. Light in the NIR range is used for this purpose, which is absorbed by the moisture in the material. The wetter the material, the less light is reflected.

Ihr Vorteil auf einen Blick

Vorher:

  • Manuelle Laborproben, nicht repräsentativ
  • Energieverluste durch Über- oder Untertrocknung
  • Uneinheitliche Produktqualität, Ausschuss

Nachher:

  • Exakte Inline-Werte, kontinuierlich & rückverfolgbar
  • Optimierter Energieeinsatz & Materialverbrauch
  • Stabilere Prozesse & geringere Reklamationsquote

Integration von MOISTURECONTROL in einen Standardprozess

  • Analyse der Produktionslinie und Materialflüsse
  • Auswahl der passenden Technologie (MW oder IR)
  • Sensorintegration und Schnittstellenanbindung
  • Systemeinrichtung, Kalibrierung und Schulung
  • Visualisierung im Prozessleitsystem und QS-Anbindung

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Bitte füllen Sie alle mit Stern (*) gekennzeichneten Pflichtfelder aus.