Lorem Ispum

Prozessüberwachung durch industrielle Messtechnik

Transparenz schaffen – Effizienz sichern

In der Industrie ist die Prozessüberwachung ein entscheidender Erfolgsfaktor. Nur wer Produktionsschritte lückenlos kontrolliert, kann Qualität sichern, Ressourcen effizient einsetzen und gesetzliche Vorgaben zuverlässig einhalten. Klassische Stichproben reichen längst nicht mehr aus – Unternehmen brauchen Prozessüberwachungslösungen, die Daten kontinuierlich erfassen und in Echtzeit verfügbar machen.

Mit Messtechnik von Fagus-GreCon überwachen Sie Prozesse direkt in der Linie und erkennen Abweichungen sofort.

Vorteile der Prozessüberwachung mit Messtechnik

Die Prozessüberwachung mit Messtechnik bietet messbare Vorteile in Bezug auf Qualität, Effizienz und Transparenz:

Durch kontinuierliche Überwachung in Echtzeit behalten Unternehmen jederzeit den vollen Überblick über ihre Produktionsprozesse.

Fehler werden nicht erst im Nachhinein entdeckt, sondern direkt im Prozess vermieden – das reduziert Ausschuss und spart Kosten.

Moderne Prozessüberwachungslösungen lassen sich direkt in die Fertigung einbinden und unterstützen so einen störungsfreien Ablauf.

 

Datenbasierte Auswertungen zeigen Schwachstellen auf und bilden die Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen.

Präzise Kontrolle aller relevanten Parameter sorgt für gleichbleibend hohe Produktqualität und steigert die Kundenzufriedenheit.

Worker wearing a helmet and vest in the office in front of a glass wall facing the production area and robot arm

Fagus-GreCon Messtechnik für die Prozessüberwachung

Fagus-GreCon-Systeme bieten praktische Lösungen zur Prozessüberwachung, die sich direkt in bestehende Produktionslinien integrieren lassen.

finger in front of laptop points to holographic statistics

Inline-Messtechnik für die Prozessüberwachung

Anstatt nur an festen Kontrollpunkten zu messen, überwachen GreCon-Systeme Parameter wie Dicke, Dichte oder Feuchtigkeit direkt während der Produktion. Diese Inline-Messtechnik verhindert Fehler, bevor sie ganze Chargen beeinträchtigen können.

Finger points to hologram with inscription Data Driven

Datengesteuerte Prozessüberwachung

Die kontinuierlich erfassten Messdaten werden dokumentiert, analysiert und zur Prozessoptimierung genutzt. Dies verschafft Unternehmen nicht nur Kontrolle, sondern auch wertvolle strategische Erkenntnisse für langfristige Verbesserungen.

Woman in front of holographic surface

Online-Prozessüberwachung

Durch die direkte Anbindung an Steuerungssysteme können Unternehmen Prozesse von überall aus überwachen. Die Online-Prozessüberwachung gewährleistet vollständige Transparenz über die Produktionsleistung – jederzeit und von jedem Standort aus.

statistics and diagrams on black background

Erfolgreiche Prozessüberwachung als Gesamtkonzept

Eine effektive Prozessüberwachung funktioniert nur dann, wenn technische Systeme und organisatorische Maßnahmen greifenSo wird Prozessüberwachung zu einem aktiven Bestandteil des Produktionsmanagements.

Darüber hinaus spielt die Dokumentation eine zentrale Rolle. Alle Messwerte werden automatisch gespeichert, lückenlos archiviert und sind damit jederzeit auditfähig. Unternehmen gewinnen so nicht nur Transparenz, sondern auch belastbare Nachweise für Audits, Zertifizierungen und interne Optimierungsprojekte.

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die Schulung der Mitarbeitenden. Wer versteht, wie Messdaten entstehen und welche Bedeutung sie für die Prozessoptimierung haben, kann schneller reagieren und die Ergebnisse aktiv nutzen. So wird aus Prozessüberwachung nicht nur eine technische Lösung, sondern ein gelebtes Gesamtkonzept, das Effizienz, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärkt.

Normen & Standards

Eine wirksame Prozessüberwachung orientiert sich nicht nur an internen Zielen, sondern an international anerkannten Normen. 

ISO 9001 – Qualitätsmanagement als Rahmen für stabile und kontrollierte Prozesse

ISO 14001 – Umweltmanagementsysteme zur Sicherung ressourcenschonender Abläufe

ISO 50001 – Energiemanagementsysteme zur Reduzierung von Energieverbrauch und Kosten

DIN EN ISO/IEC 17025 – Anforderungen an Prüf- und Kalibrierlaboratorien für valide Messdaten

Die Einhaltung von Standards stellt sicher, dass Prozessüberwachung nicht nur technisch präzise, sondern auch rechtlich abgesichert ist.

Fazit

Prozessüberwachungstechnik ist der Schlüssel zu stabilen Prozessen, hoher Qualität und nachhaltiger Wirtschaftlichkeit. Mit Fagus-GreCon sichern Sie eine kontinuierliche Überwachung, die Fehler frühzeitig verhindert und Optimierungen ermöglicht. Wir messen, bevor Prozesse aus dem Ruder laufen – und schaffen so Effizienz, Transparenz und Wettbewerbsvorteile.

So finden Sie die passende Technologie, um Ihre Produktion dauerhaft stabil und zukunftssicher zu gestalten.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Bitte füllen Sie alle mit Stern (*) gekennzeichneten Pflichtfelder aus.