Lorem Ispum

Flächengewicht von Mattenprodukten sicher im Griff

GreCon MATCONTROL

Die MATCONTROL-Systeme erfassen das Flächengewicht Ihrer Mattenprodukte direkt im Prozess – berührungslos, hochauflösend und in Echtzeit. So erkennen Sie Schwankungen frühzeitig, regeln gezielt nach und sparen Material, Energie und Kosten – ganz gleich, an welcher Stelle Sie messen.

Ihr Mehrwert mit GreCon MATCONTROL

  • Flächengewicht inline und präzise erfassen
  • Materialverteilung quer und längs sichtbar machen
  • Frühzeitige Erkennung von Störungen und Abweichungen
  • Nachhaltigerer Ressourceneinsatz durch gezielte Steuerung
  • Echtzeitdaten für Analyse, Reporting und Qualitätssicherung
  • Reduzierung von Ausschuss, Schleifzugaben und Kundenreklamationen
  • Erkennung von Fremdkörpern (HF)
  • Mehr Transparenz – vom ersten Gramm an

 

Gre­Con MATCON­TROL T product against a grey-white background.
Gre­Con MATCON­TROL T Stationary inline basis weight measurement using X-ray technology

Flächengewicht sichtbar machen – für stabile Qualität

Wo Material verteilt wird, entstehen automatisch Streuungen. Wenn Sie diese nicht erkennen, wird nach Bauchgefühl reguliert – mit viel Ausschuss, hohen Kosten und unsicheren Prozessen. MATCONTROL macht sichtbar, was andere Systeme übersehen – und hilft Ihnen, gezielt gegenzusteuern.

Welches System passt zu Ihrer Linie?

Die MATCONTROL-Familie besteht aus drei Varianten für unterschiedliche Anwendungen:

SystemBesonderheitTypische Position im Prozess
HFVollflächige Hochauflösungsmessung, erkennt auch FremdkörperVor der Presse
TStationär im Dosierbereich – für gezielte RegelungIn der Formungslinie
CTraversierend oder stationär – flexibel einsetzbarNach der Formung oder Prepress

  • Vollflächige Echtzeitmessung mit Millionen Messpunkten pro Minute
  • Frühwarnsystem für Fremdkörper wie Metall, Leimklumpen oder Steine
  • Zuverlässige Erkennung von lokalen Dichteabweichungen
  • Datenrückführung auf Laborwerte – für absolute Transparenz
  • Ideal zur Vermeidung von Gurtbeschädigungen und Prozessstörungen

Typische Anwendung: Direkt vor der Presse – für 100 % Kontrolle über das Materialband.

  • Direkt in der Formungslinie einsetzbar, auch mehrlagig (Deck-/Kernschicht)
  • Inline-Erfassung des Flächengewichts mit direkter Regeloption
  • Erkennung systematischer Abweichungen durch stationäre Messung
  • Kompakte Bauweise – einfach integrierbar in bestehende Linien
  • Optimiert Material- und Energieeinsatz bereits in der Streuung

Typische Anwendung: In der Dosierzone – für schnelle Reaktionen und stabile Prozesse.

  • Traversierende oder stationäre Messung nach dem Former oder Prepress
  • Visualisierung von Längs- und Querprofilen im Livebetrieb
  • Automatische Kalibrierung, unempfindlich gegenüber Schmutz und Temperaturschwankungen
  • Variable Traversiergeschwindigkeit – anpassbar an Ihre Linienführung
  • Ideal für differenzierte Prozessanalysen und Rezepturwechsel

Typische Anwendung: Nach der Formung oder im MDF-Prozess – für gezielte Kontrolle am Ende der Streuung.


Branchenlösungen

  • Holzwerkstoffindustrie
  • Dämmstoffindustrie
  • Gips
  • Vliesstoffe
  • Kunststoffe
  • Gummi

Der Unterschied im Prozess

Vorher: Unsichere Proben, Bauchgefühl, manuelle Korrekturen
Nachher: Reproduzierbare Qualität, kontrollierte Prozesse, fundierte Entscheidungen

 

Gre­Con MATCON­TROL HF - Flächengewichtsmessung und Fremdkörperdetektion mittels hochauflösendem Vollflächen-Scan

Mit vollflächiger, hochauflösender Röntgentechnologie analysiert der MATCONTROL HF die Materialverteilung in Echtzeit – und erkennt dabei Fremdkörper, Schwankungen und Fehler, bevor sie zum Problem werden.

Scannen, auswerten, schützen

Gleichmäßige Materialverteilung und anschließende Formgebung sind standardmäßige Produktionsschritte, die in zahlreichen Branchen wie der Holzwerkstoff- oder Mineralwollindustrie angewandt werden.

Damit die gleichmäßige Verteilung sichergestellt ist, bedarf es einer präzisen Kontrolle des kontinuierlich fließenden Materialstroms. Aussagekräftige Messwerte sind hier ein entscheidender Faktor, der nicht nur über die Qualität des Endprodukts, sondern auch über potenzielle Kosten wie Reklamationen, kostspielige Anlagenschäden oder Materialverschwendung entscheidet.

Am besten gelingt die Erfassung von Unregelmäßigkeiten und Abweichungen anhand der Flächengewichtsmessung mit GreCon MATCONTROL HF. Der Mattenscanner ist im Wettbewerbsvergleich das erste vollflächig messende System. Das bedeutet: MATCONTROL HF bestimmt die Verteilung des Messguts nicht nur flächendeckend, sondern zudem noch hochauflösend.

Daraus ergibt sich ein weiterer Vorteil: MATCONTROL HF detektiert durch seine flächendeckende Messung zuverlässig eingetragene Fremdkörper, Materialfehler oder Lunker.

GreCon MATCONTROL installed in a production line, including monitor for the software
Thanks to flexible software, users have direct access to measurement data for an up-to-date overview of the production process.

Flächengewichtsmessung - Lückenloser Scan des Materialstrangs

Im Gegensatz zu vergleichbaren Systemen, die traversierend Materialströme messen und deshalb nur einen Teilbereich abbilden können, scannt MATCONTROL HF den Materialstrang hochauflösend und vollflächig. Dadurch lassen sich selbst kleinste Unterschiede in der Flächengewichtsverteilung feststellen – selbst bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten. Auf diese Weise bekommen Produzenten ein klares Bild davon, wie sich das Material quer als auch längs im laufenden Prozess verteilt.

Ihre Vorteile:

  • Hochauflösende Scans: Erkennen selbst kleinste Abweichungen in der Flächengewichtsverteilung.
  • Vollflächige Analyse: Liefert detailliertes Bild der Materialverteilung - sowohl in Längs- als auch in Querrichtung.
  • Präzise Prozesskontrolle: Gezielte Analysen und Anpassungen durch rezeptspezifische Vergleiche von Soll- und Ist-Werten.
  • Optimierte Produktqualität: Durchgehend hohe Produktqualität durch Korrektureingriffe.
  • Effizienter Ressourceneinsatz: Unterstützt den optimierten Einsatz von Material und Energie - senkt Kosten.
  • Flexible Software: Direkter Zugriff auf Messdaten für einen aktuellen Überblick des Produktionsverlaufs.
  • Langzeitauswertungen: Grafische Darstellung, wie sich Änderungen in der Produktion auswirken.
MATCONTROL T installed as a traversing model above a production line

Tra­ver­sie­ren­de Mes­sung

Traversierende Messsysteme scannen einen bestimmten Bereich des Endlosstrangs und ermitteln daraus Durchschnittswerte. Eine Fremdkörpererkennung ist hier nicht möglich.

MATCONTROL HF model full-surface measurement installed above a production line

Voll­flä­chi­ge Mes­sung

MATCONTROL HF erfasst das Messgut flächendeckend. Es entsteht ein vollflächiges Bild, das die Längs- und Querverteilung des Materials abbildet.

Messwertprüfung mittels Probenschnitt

Die Messwertüberprüfung ist nicht nur ein unverzichtbarer Bestandteil des Qualitätsmanagements, sondern auch der Prozesskontrolle. Mit der Funktion ‘Automatischer Probenschnitt’ ermöglicht MATCONTROL HF deshalb einen präzisen Vergleich zwischen realem Probenstreifen und Inline-Messung. Dabei geht MATCONTROL HF wie folgt vor.

Funktionsübersicht:

  • Markierung: Eindeutige Identifizierung des Probenschnitts für die Laboranalyse.
  • Signal zur Ausschleusung: Automatisches Ausgeben des markierten Probenschnitts.
  • Zuordnung: Die Markierung erleichtert die eindeutige Zuweisung des Mattenabschnitts zur entsprechenden Laborprobe.
  • Probemessmodus: Spezieller Modus für die Messung von Proben verfügbar.
  • Messwertvisualisierung: Die Software zeigt Messwerte farblich basierend auf der Größe der Laborproben an.
  • Genauigkeitsüberprüfung: Bedarfsabhängige Prüfung der Messgenauigkeit, was den Einsatz in automatischen Regelkreisen ermöglicht.
Foreign objects such as nails, stones or metal parts on a conveyor belt
Thanks to its high-resolution measurement, MATCONTROL HF is able to detect the exact size and location of foreign objects down to the millimetre range. Both metallic and non-metallic materials that fall outside the density tolerance of the material strand are detected.

Fremdkörpererkennung - Detektion metallischer und nicht metallischer Stoffe

Aufgrund seiner hochauflösenden Messung ist MATCONTROL HF im Stande, die genaue Größe und Lage von Fremdkörpern bis in den Millimeterbereich zu detektieren.

Sowohl metallische als auch nichtmetallische Stoffe, die außerhalb der Dichtetoleranz des Materialstrangs liegen, werden erkannt. Klassische Beispiele hierfür finden sich unter anderem in der Dämmstoffindustrie, wo Hot-Spots durch ihre verzögerte Hitzeabgabe enorme Produktionsschäden verursachen. Fehlendes Material hingegen mindert nicht nur die Qualität, sondern ist verantwortlich für teure Rückläufer und einen preislich kaum zu bemessenden Reputationsverlust.

Ein weiteres Beispiel findet sich in der Holzwerkstoffindustrie, wo die Fremdkörperdetektion durch Einstellen der richtigen Schwellwerte dazu beiträgt, teure Stahlbänder zu schützen.

  • MATCONTROL HF identifiziert eine breite Palette von Fremdkörpern und Anomalien, darunter Leimklumpen, Hot-Spots, Wet-Spots sowie metallische und nichtmetallische Elemente wie Nägel, Klammern oder Steine.
  • Erkennt zu leichte Bereiche oder das Fehlen von Material, was auf Lunker oder Materialauslassungen hinweist.
  • Nutzt acht individuell einstellbare Schwellwerte für die Detektion, was eine flexible Anpassung an unterschiedliche Produktionsanforderungen ermöglicht.
  • Direkte Integration von Schutzmaßnahmen in die Anlagensteuerung durch Zuordnung von Schwellwertverletzungen zu spezifischen digitalen Ausgängen.
  • Möglichkeit der farblichen Markierung erkannter Fehlerstellen, was die Fehlerbehebung erleichtert.
  • Speichert Schwellwertverletzungen in einer Datenbank und ermöglicht die detaillierte Nachverfolgung sowie Analyse von Produktionsfehlern.

 

Unverbindliche Auskunft

Sie haben Fragen zu MATCONTROL HF, seinen Funktionen oder zu einer möglichen Integration in Ihren Prozess? Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit unseren Messtechnikprofis!

GreCon MATCONTROL T - Stationäre Inline-Flächengewichtsmessung mit Röntgentechnik

Schwankungen in der Materialverteilung führen zu erhöhten Produktionskosten bei gleichzeitig reduzierter Qualität. Die Inline-Flächengewichtswaage MATCONTROL T ermöglicht eine automatische Kontrolle und Regelung der Materialverteilung. Das System übernimmt die Konstanthaltung eines einmal vorgewählten Flächengewichtes an der Messstelle, auch bei wechselnden Holzsortimenten und unterschiedlichen Spangrößen. Ein Visualisierungsrechner zeigt die Messwerte an und ermöglicht eine einfache Parametrierung der Anlage. Die MATCONTROL T wird direkt in die Formstation oder am Dosier- bzw. Formband eingebaut und kann auch als Ersatz zur Modernisierung vorhandener „Alt“-Systeme verwendet werden. Auch bisher nicht mit einem Messsystem ausgestattete Basisbunker können mit dieser Anlage nachgerüstet werden. Besonders vorteilhaft ist bei diesem System der geringe Platzbedarf, die hohe Messgenauigkeit und die Unempfindlichkeit gegenüber störenden Umgebungseinflüssen, wie z. B. Staub, Dampf und hohe Materialtemperaturen. Die Messung des Flächengewichts mit der MATCONTROL T hat im Vergleich zu anderen Messverfahren den Vorteil, dass selbst geringe Schwankungen in der Materialverteilung erkannt und automatisch ausgeglichen werden können.

 

  • Stabiler, gleichmäßiger Materialstrom auch bei variabler Holzmischung
  • Materialeinsparung, Vergleichmäßigung des Längsprofils
  • Keine zusätzliche Formbandwaage erforderlich
  • Berührungslose Messung ohne Beeinflussung der Messwertqualität durch raue Umgebungseinflüsse
  • Kontrolle der Materialverteilung und Konstanthaltung des Materialflusses im Produktionsprozess
  • Kalibrierung mit homogenen Prüfkörpern ermöglicht sehr präzise Messung
  • Umrüstung bestehender Anlagen mit Feststrahlung möglich

Die Flächengewichtswaage arbeitet berührungslos. Zur Messwertaufnahme wird das zu messende Material von Röntgenstrahlung durchdrungen. Je nach Materialmenge und dem spezifischen Gewicht des Materials wird die vom Sensor aufgenommene Strahlungsintensität verändert. Dies ist das Maß für das Flächengewicht (kg/m²). Je nach Materialbeschaffenheit und Einsatzort stehen verschiedene Messwertaufnehmer zur Verfügung. 

MATCONTROL T The inline basis weight scale as a rendering in orange
The MATCONTROL T inline web weight scale enables automatic control and regulation of material distribution.

Gre­Con MATCON­TROL C - traversierende Inline-Flächengewichtsmessung mit Röntgentechnik

Das Flächengewichtsmessgerät GreCon MATCONTROL C sichert eine hohe Produktqualität bei optimiertem Rohstoff- und Energieeinsatz. Die Eigenschaften von Span-, MDF- und OSB-Platten hängen von der exakten Streuung der Matte ab. Das Hauptziel beim Einsatz einer MATCONTROL C ist die Optimierung des Materialverbrauchs. Eine schwere Platte ist für den Endkunden noch akzeptabel, aber für den Hersteller sind die Material- und Produktionskosten viel zu hoch. Eine zu leichte Platte hat nur schlechte Qualitätseigenschaften.
Das MATCONTROL C überwacht die Materialverteilung von lose gestreuten oder vorgepressten Holzwerkstoffmatten. Grafische und numerische Darstellungen ermöglichen es dem Bediener, den Formprozess so einzustellen, dass eine gleichbleibende Plattenqualität erreicht und gleichzeitig der Material- und Energieeinsatz optimiert wird.

  • Optimierung des Materialverbrauchs
  • Überwachung der Materialverteilung
  • Schnelle Traversenbewegung - schnelle und streifenweise Messung des Querprofils, um schnell in den Produktionsprozess einzugreifen
  • Messung des Längsprofils zur Erkennung von systematischen Verteilungsfehlern in Längs- und Querrichtung
  • Automatische Kalibrierung mit homogenen Prüflingen für beste Messwertqualität
  • Komplette Visualisierung als Vor-Ort-Bedienung über TOUCH (Server)
  • Zusätzliche Visualisierungen auf allen Geräten (Clients) im gleichen Netzwerk
  • Verwendung verschiedener Messmodi
  • Betriebssystemunabhängig

Die kontinuierliche Überwachung der Mattenverteilung in der Produktion vor der Hauptpresse gewährleistet einen optimalen Produktionsablauf. Bandlaufstörungen durch Unwuchten in der Matte können verhindert werden.

Die aufgezeichneten Messdaten ermöglichen eine einfache Rückverfolgung der Produktionsprozesse, um Optimierungspotenziale aufzudecken. Durch die Kombination der MATCONTROL C-Informationen mit anderen Prozessdaten in einem übergeordneten Prozessleitsystem werden zusätzliche Optimierungspotenziale aufgedeckt.

Das Flächengewichtsmessgerät arbeitet berührungslos. Eine Röntgenquelle ist oberhalb, ein hochpräziser Sensor unterhalb des Materials installiert. Je nach spezifischer Dichte und Menge des Materials wird vom Sensor mehr oder weniger Röntgenstrahlung gemessen. Dies ist ein Maß für das Gewicht pro Flächeneinheit (kg/m² / lbs/ft²).

Die Qualität der Messergebnisse hängt wesentlich von konstanten Bedingungen während der Messung ab. Um eine hohe Messgenauigkeit zu erreichen, wird das MATCONTROL C in regelmäßigen Abständen automatisch kalibriert. An der Kalibrierposition neben der Messstrecke wird automatisch ein entsprechendes Kalibriermuster ausgeschwenkt. Der Messwertaufnehmer fährt in regelmäßigen Abständen diese Position an und führt eine automatische Kalibrierung durch.

Aussagekräftige Werte, runde Prozessabläufe

Hochauflösende Flächengewichtsmessung und Fremdkörpererkennung

Stoßen Sie immer noch auf Fremdkörper oder Materialfehler, die Ihre Produktqualität mindern? Suchen Sie nach einer effektiven Lösung zur Vermeidung von Produktionsausfällen und Anlagenschäden – beispielsweise an Stahlbändern? Wünschen Sie sich präzise Überwachungsmethoden, die nicht nur die Sicherheit Ihrer Produktion erhöhen, sondern auch die Qualität Ihrer Endprodukte gewährleisten? Oder möchten Sie schlicht Kosten senken?

Schaffen Sie Abhilfe mit GreCon MATCONTROL Systemen, Ihren zuverlässigen Matten-Scannern aus dem Hause Fagus-GreCon.

Sie haben noch Fragen zu Produkten und den Funktionen von GreCon MATCONTROL? Zögern Sie nicht - vereinbaren Sie gleich einen Termin mit unseren Messtechnikprofis und lassen sich umfassend beraten.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Bitte füllen Sie alle mit Stern (*) gekennzeichneten Pflichtfelder aus.