Fagus-GreCon gibt die Auflösung des Joint Ventures mit ECCO bekannt

Als einer der führenden Zulieferer der internationalen Schuhindustrie, gibt Fagus-GreCon die Auflösung des Joint Ventures mit ECCO, der führenden Premiummarke für Schuhe und Lederwaren, bekannt.
Die beiden Standorte des Joint Ventures, Fagus Portugal S.A. und Fagus (Thailand) Co., Ltd., wurden 2015 auf der Grundlage einer Technologiepartnerschaft zwischen Fagus-GreCon und ECCO gegründet. Beide Partner sahen in dieser Zusammenarbeit eine Möglichkeit, voneinander zu lernen und gemeinsam Technologien zu entwickeln, die den sich entwickelnden Bedürfnissen der internationalen Schuhindustrie gerecht werden.
Die Sicherstellung der Versorgungskette hat für ECCO einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grund übernimmt das Unternehmen die beiden Produktionsstätten in Portugal und Thailand und gewährleistet damit weiterhin die Versorgung mit qualitativ hochwertigen für gute Passform bekannten Produktionsleisten.
Fagus-GreCon konzentrierte sich in den vergangenen Jahren verstärkt auf zukunftsweisende Produktionstechnologien in der Direktbesohlung. Durch die jahrelange enge Zusammenarbeit mit ECCO wurde ein Produktportfolio entwickelt, mit dem sich Fagus-GreCon mehr und mehr als strategischer Partner industrieller Schuhhersteller positionieren konnte.
Als Experte für Direktbesohlung berät und unterstützt Fagus-GreCon heute industrielle Schuhhersteller bei der Implementierung neuer Technologien zur Optimierung wichtiger Produktionsprozesse. Durch eine ganzheitliche auf qualitative hochwertige und effiziente Produktion ausgerichtete Projektbetreuung werden Schuhe mit perfekter Passform auf der Grundlage neuester technischer Lösungen gefertigt.
Langfristig kann diese Ausrichtung zu einem Interessenkonflikt zwischen den beiden Parteien führen. Daher haben sich beide Unternehmen in beiderseitigem Einvernehmen zur Auflösung des Joint Ventures entschlossen, um so jedem Unternehmen die Möglichkeit zu geben, konsequent an der Umsetzung seiner jeweiligen strategischen Geschäftsausrichtung zu arbeiten.
Dr. Michael Gawronski kommentierte die Auflösung wie folgt: "Wir sind dankbar für die Möglichkeit, eng mit einer führenden Marke wie ECCO zusammenzuarbeiten. Wir haben diese gemeinsame Entscheidung getroffen, um uns auf unsere jeweiligen Geschäftsstrategien zu konzentrieren. Durch dieses Joint Venture wurden auf beiden Seiten Vorteile erzielt, die zu Produktverbesserungen für beide Parteien führten. Letztendlich sind wir stolz darauf, Technologie- und Marktentwicklungen in der internationalen Schuhindustrie zu zitieren. Wir wünschen ECCO viel Erfolg bei ihren zukünftigen Unternehmungen und freuen uns darauf, sie und unsere anderen Kunden weiterhin als Experte für Direktbesohlungstechnologien und Schuhproduktion zu unterstützen."