Das Oberflächeninspektionssystem SPR 6000 prüft die Oberfläche jeder Platte im Durchlauf, um eine gleich bleibende Sortierung zu erreichen. Das automatische Bildverarbeitungssystem gewährleistet eine 100%ige Kontrolle und ermöglicht eine kontinuierliche, gleich bleibende Sortierung durch die Erkennung von Oberflächendefekte von Rohplatten. Darüber hinaus ermöglichen Protokolle und Statistiken detaillierte Rückschlüsse auf den vorgelagerten Produktionsprozess. Damit kann nicht nur die Sortierung, sondern der gesamte Herstellungsprozess optimiert werden.
Jede Platte wird durch Kamerasysteme auf der Ober- und Unterseite inspiziert. Dadurch werden defekte Bereiche dort detektiert, wo sich die Oberfläche von der normalen (defektfreien) Oberfläche unterscheidet. Jeder so detektierte Bereich wird in Typen klassifiziert. Die Parametrierung von Qualitätszuordnung und Sortiervorschrift ist dabei anpassbar. Defektdaten der Oberfläche jeder Platte werden auf dem Monitor angezeigt. Die Inspektionsergebnisse werden an die Steuerung der Produktionsanlage weitergegeben. Diese nimmt die Sortierung der Platte vor.
Vorteile auf einem Blick
- Sichere, objektive, vollflächige Erkennung von kleinsten Defekten auf der geschliffenen Platte
- Bewerten des Schleifergebnisses
- Detektieren, Klassifizieren und Differenzieren von Defekttypen
- Frühzeitiges Erkennen von Defekten vor nachfolgenden Beschichtungsprozessen
- Umfassendes Reporting zur Position des Defektes auf der Platte
- Eigenständiges Anlernen von neuen Defekttypen
- Erzeugen individueller Sortierkriterien
Bauformen und Module der Anlage
Eine stabile, geschlossene Traverse bildet den Grundaufbau der Messkonstruktion. Türen ermöglichen einen einfachen Zugang zu den einzelnen Messkomponenten. Ein leichter Überdruck sorgt für optimale Messbedingungen und kühlt gleichzeitig die Lichtquelle.
Je nach Anforderung - ob ein- oder beidseitige Inspektion - trägte die lackierte Stahltraverse ein Ober- und/oder Untergestell. Fördertische (Riemen bzw. Rollen) werden vor und nach dem Scanner eingebaut.
Verschiedene Beleuchtungsmodule zur Fehlertypbestimmung (Klassifikation) von unterschiedlichsten Fehlern stehen zur Verfügung:
Weitere Informationen
Plattenbreite: bis 3150 mm Plattenlänge: bis 8000 mm Plattendicke: 5 bis 80 mm Fehlergröße: ab 4 mm² Temp. Plattenoberfläche: bis 90 °C Temp. Produktionshalle: bis 45 °C Grundsätzlich werden alle GreCon Messsysteme mit dem GreCon -Remote -Support System SATELLITE ausgestattet. Auf Anforderung ermöglicht dieses System einen sicheren und schnellen Remote support. Jeder online-Support wird mitgeloggt und in einer Anlagenhistorie dokumentiert.
In der Holzwerkstoffindustrie kommt der SUPERSCAN SPR 6000 bei der Herstellung von Rohplatten in folgenden Bereichen zum Einsatz:
- Hinter einer Schleifmaschine
- Hinter einem Press- bzw. Formprozess
- Als Kontrolle im Wareneingang zur Weiterveredelung
Software
Die bedienerfreundliche Software der GreCon Messtechniksysteme basiert auf dem Betriebssystem Windows. Basierend auf Datenbank, Rezeptverwaltung und kundenspezifischen Report-Funktionen werden die vom Nutzer benötigen Informationen schnell und klar bereitgestellt – entweder grafisch oder numerisch.
- Helle Flecke (Leim, Wasser, …)
- Dunkle Flecke (Öl, Gummi, Harz, Borke,…)
- Grober Span in der Oberfläche, Streufehler
- Unausgeschliffener Bereich, Raustelle, Staubfleck
- Risse (in der Oberfläche), Dehnungsstreifen
- Ausbrüche an Plattenrand/ oder Plattenecke
- Querstreifen, Schleifrillen, Rattermarken, Löcher
- Unausgeschliffener Bereich, Raustelle, Staubfleck
- Risse (in der Oberfläche), Dehnungsstreifen
- Ausbrüche am Plattenrand/Plattenecke
- Querstreifen, Schleifrille, Rattermarke, Loch, Vertiefung
- Beule, Erhöhung, Platzer
- Nadelstreifen, Kornausbruch
Die meisten der genannten Defekte lassen sich jedoch ausschließlich über die Zusammenführung beider Module eindeutig einem speziellen Defekt zuordnen.
After-sales-service
As internationally acting company, GreCon offers a worldwide network of subsidiaries and sales and service partners with internal qualified service staff. Thus, a competent partner is available to you in case of need within very short time and in short distance.
In abgestimmten Zeitintervallen sorgen unsere Spezialisten für eine optimale und verlässliche Funktion Ihrer GreCon-Messtechniksysteme.
GreCon-Messsysteme sind zur Unterstützung der Bediener mit dem GreCon-Remote-Support SATELLITE ausgestattet. Dies ermöglicht einen sicheren, einfachen und schnellen Remote-Support bei einer eventuellen Störung, zur Kontrolle des Systems oder bei der Beantwortung von Fragen.
An 365 Tagen im Jahr stehen Ihnen qualifizierte Fachkräfte mit umfangreicher Praxiserfahrung für Fragen und zur Unterstützung bei der Problemlösung zur Verfügung.
Als international operierendes Unternehmen bietet GreCon ein weltweites Netzwerk an Tochterunternehmen sowie Vertriebs- und Servicepartner mit eigenen qualifizierten Servicekräften. Somit steht Ihnen bei Bedarf, bei kurzen Anfahrtswegen, sehr schnell ein kompetenter Partner zur Seite.
