Safety First – Brandschutz spielt in jeder Produktion eine große Rolle.
Ziel des Brandschutzes ist es, Personen und Werte wirkungsvoll vor den Gefahren und Auswirkungen von Bränden zu schützen. Darüber hinaus gilt es, materielle Schäden, die durch Betriebsunterbrechungen oder Kundenverlust entstehen, zu minimieren.
Doch unbewusst wird die Brandgefahr noch gefördert.
Zur Gewinnoptimierung werden Produktionsanlagen immer leistungsfähiger und Produktionsausfälle sind nicht akzeptabel. Doch Brände und Explosionen sind in vielen Prozessen ein Risikofaktor.
Wie hoch ist die Gefahr?
Alle 5 Minuten
bricht in deutschen Unternehmen ein Brand aus
Über 2 Mrd. € / Jahr
beträgt die Schadenssumme für deutsche Betriebe.
Glimm- & Schwelbrände
sind häufig der Ursprung größerer Brand- und Explosionsereignisse
Resultierende Folgeschäden
sind oft ein verhängnisvolles Ereignis für betroffene Unternehmen

Folgeschäden
1/3
der Unternehmen überlebt. Häufig durch Fusionen oder Aufkauf
1/3
der Unternehmen ist durch Kundenverlust innerhalb von 3 Jahren insolvent
1/3
der Unternehmen ist direkt durch Brandschäden insolvent
Wie können Sie sich schützen?
Brandschutz ist ganzheitlich zu betrachten. Effektiver Brandschutz setzt sich aus mehreren und sich unterstützenden Maßnahmen zusammen.
Baulich
Baulicher Brandschutz hilft, Brände zu verhindern und räumlich einzugrenzen. Ein ausgebrochener Brand wird an der weiteren Ausbreitung gehindert.
Beispiel
Feuerschutztüren – haben die Aufgabe, die Ausbreitung eines Feuers für eine bestimmte Zeit zu verhindern.
Technisch
Unter technischem oder auch anlagentechnischem Brandschutz versteht man Anlagen, die im Brandfall automatisch dazu beitragen, Personen- oder Sachschäden abzuwenden.
Beispiel
Funkenlöschanlagen – detektieren und eliminieren Zündquellen, bevor ein Brand oder eine Staubexplosion entsteht.
Organisatorisch
Zum organisatorischen Brandschutz gehören personelle und organisatorische Maßnahmen, die dazu beitragen, einen Brand zu verhindern oder die Ausbreitung einzugrenzen.
Beispiel
Schulung der Beschäftigten – durch organisatorische Maßnahmen, wie z. B. Unterweisungen in der Bedienung von Feuerlöschern oder Räumungsübungen, kann im Brandfall entgegengewirkt werden.

Wie gefährdet ist Ihre Produktion?
Explosionen und Brände sind in vielen Branchen hohe Risikofaktoren
Anlagenbereiche
Die Schäden entstehen in nachgelagerten Anlagenteilen und nicht beim Ursprung des Funkens (z. B. Trockner, Brenner, Schleifmaschine etc.). -> Deshalb ist die Funkenlöschanlage die sicherste Lösung.
Funkenlöschanlage BS 7
Eliminiert Funken

Überall dort, wo Materialien pneumatisch oder mechanisch abgesaugt oder transportiert werden, spürt die GreCon-Funkenlöschanlage Zündquellen auf. Noch bevor großer Schaden entsteht, werden Funken oder Glimmnester eliminiert.
Maschinenbrandschutz FLAMEWOLF
Löscht Entstehungsbrände

Basierend auf den individuellen Bedürfnissen des jeweiligen Produktbetriebes, entwickelt GreCon Schutzkonzepte für den Objektschutz. Dank modularem Aufbau und einer großen Bandbreite an Erkennungs- und Löscheinrichtungen, finden GreCon-Objektschutzlösungen branchenübergreifend Anwendung.